Gesundheitspraktikerin BfG für Kinesiologie

Sylvia Schuller





Kinesiologie bei Kindern


Dürfen Kinder ihr Leben noch unbeschwert genießen – oder müssen sie bereits funktionieren?
Diese Frage steht im Mittelpunkt, denn die Antwort darauf kann oft schon den Schlüssel zur Lösung vieler Herausforderungen liefern.


Kinesiologie ist eine wertvolle Methode, um versteckte Ungleichgewichte bei Kindern aufzudecken und auszugleichen. Nicht alles ist für Eltern sofort sichtbar oder erklärbar – und das muss es auch nicht sein. Jedes Kind bringt seine eigenen Aufgaben und Hürden mit sich, die es bewältigen darf. Doch manche Belastungen beeinträchtigen nicht nur die schulische Leistung, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden.


Mit meiner kinesiologischen Arbeit unterstütze ich Kinder dabei, ihre innere Balance wiederzufinden und in ihre natürliche Selbstregulation zu kommen.


„Bewegung ist das Tor zum Lernen“


Durch gezielte kinesiologische Techniken fördere ich das motorische und neurologische Gleichgewicht, das für erfolgreiches Lernen unerlässlich ist. Dazu gehören unter anderem:


✔ Freies und ungehindertes Bewegen der Augen
✔ Hand-Augen-Koordination
✔ Förderung der Wahrnehmung und Fokussierung
✔ Nutzung beider Gehirnhälften für optimales Lernen


Kinesiologische Unterstützung für Kinder bei:


✅ Leichterem Lernen
✅ Mehr Freude und Sicherheit beim Lesen & Schreiben
✅ Gesunder Schlafqualität
✅ Emotionaler Stabilität
✅ Verbesserter Koordination und Körperhaltung
✅ Leichtigkeit bei Veränderungen & Entscheidungen
✅ Allgemeiner Stärkung des Wohlbefindens

____________________________________________________________________________


Frühkindliche Reflexe – Schlüssel zur Entwicklung


Neugeborene kommen mit einer Vielzahl frühkindlicher Reflexe zur Welt, die für ihre erste Lebensphase essenziell sind. Dazu gehören unter anderem der Such-, Saug- und Schluckreflex, der Greifreflex und der Moro-Reflex.
Normalerweise werden diese Reflexe im ersten Lebensjahr integriert. Bleiben sie jedoch aktiv, kann dies die Entwicklung des zentralen Nervensystems beeinträchtigen – mit möglichen Auswirkungen auf:


🔹 Grob- & Feinmotorik
🔹 Konzentration & schulische Leistungen
🔹 Emotionale & körperliche Balance


Nicht integrierte frühkindliche Reflexe können eine der Ursachen für Lern- und Verhaltensschwierigkeiten sein. Durch gezielte kinesiologische Techniken unterstütze ich Kinder dabei, diese Reflexe nachträglich zu integrieren und so mehr Leichtigkeit im Alltag zu erlangen.


Mögliche Verbesserungen nach kinesiologischer Arbeit:


✅ Bessere Konzentration
✅ Innere & äußere Ruhe
✅ Antrieb & Motivation
✅ Sicheres Gleichgewicht & verbesserte Koordination
✅ Entspannte Stifthaltung
✅ Angenehmerer Umgang mit Höhen & Reisen

____________________________________________________________________________


RESET-Kieferbalance – Entspannung für den ganzen Körper


„Beiß die Zähne zusammen!“ – solche Redewendungen zeigen, wie sehr unser Kiefer mit Stress und Emotionen verbunden ist.


Das Kiefergelenk hat eine zentrale Bedeutung für unseren gesamten Körper. Stress und emotionale Belastungen können sich in der Kiefermuskulatur festsetzen und Verspannungen verursachen. Die sanfte RESET-Kieferbalance-Methode hilft, diese Spannungen zu lösen und kann zu folgenden positiven Effekten führen:


✔ Tieferer, erholsamer Schlaf
✔ Innere Ausgeglichenheit
✔ Entspannung im Nacken, Schultern & Rücken
✔ Freiere Nebenhöhlen
✔ Lockerer Kiefer & verbesserte Körperhaltung

____________________________________________________________________________


Ablauf einer Sitzung


Jedes Kind bringt seine eigene Persönlichkeit mit – deshalb gestalte ich meine Sitzungen individuell und mit viel Einfühlungsvermögen.


Ankommen & Wohlfühlen:

Zu Beginn gebe ich jedem Kind die Zeit, sich in der neuen Umgebung einzufinden. Oft beginne ich mit einem Buch oder Montessori-Material, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.


Beobachtung & Analyse:

Ich achte dabei auf:
✔ Konzentration & Aufmerksamkeit
✔ Vermeidungsstrategien
✔ Umgang mit Aufforderungen
✔ Restaktive frühkindliche Reflexe
✔ Körperhaltung & Bewegungsmuster


Vortest & individuelle Technikenauswahl:

Nach einem kurzen Vortest wird analysiert, welche Ungleichgewichte bestehen. Der Muskeltest hilft dabei, gezielt die passenden Techniken zu finden. Anschließend erfolgt die kinesiologische Balance, um das natürliche Gleichgewicht des Kindes zu fördern.
Eine Sitzung dauert ca. 45 Minuten (+/-). Falls nötig, gebe ich einfache Übungen für zu Hause mit.

____________________________________________________________________________


Der Muskeltest – Die Sprache des Körpers


Der Muskeltest ist ein zentrales Element der Kinesiologie. Er basiert auf der Erkenntnis, dass unser Körper alle Erlebnisse – bewusst oder unbewusst – speichert und auf äußere und innere Einflüsse reagiert.
Wie funktioniert der Muskeltest?
Unser Gehirn ist mit allen Körperzellen verbunden, auch mit den Zellen der Muskeln. Durch sanften Druck auf einen Muskel (z. B. am Arm) kann getestet werden, wie der Körper auf bestimmte Reize oder Fragestellungen reagiert.


🔹 Starker Muskel → zeigt eine positive, ausgleichende Reaktion
🔹 Schwacher Muskel → deutet auf eine Belastung oder Blockade hin


So können unbewusste Blockaden aufgedeckt und gezielt bearbeitet werden. Der Muskeltest dient dabei als Biofeedback-System, das zeigt, welche Korrekturen notwendig sind, um das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.

____________________________________________________________________________


Ab welchem Alter ist Kinesiologie bei Kindern sinnvoll?


Nach meiner Erfahrung ist eine kinesiologische Begleitung ab ca. 5 Jahren besonders wirksam, da Kinder in diesem Alter beginnen, sich klarer auszudrücken und gezielt mitzuarbeiten.
Für jüngere Kinder (bis 6 Jahre) biete ich die Möglichkeit der Surrogat-Kinesiologie an. Dabei fungiert ein Elternteil als „Vertreter“ des Kindes. Diese Methode kann nicht nur dem Kind helfen, sondern ermöglicht auch den Eltern wertvolle Erkenntnisse über gemeinsame Themen.
Das Ziel der Kinesiologie bei Kindern
Die Kinesiologie hilft dabei, das volle Potenzial des Körpers zu nutzen – für mehr Leichtigkeit, Freude und Entwicklung.


Wichtiger Hinweis:
Kinesiologische Methoden und energetische Arbeit ersetzen keine ärztliche oder heilpraktische Behandlung. Sie sind jedoch eine wertvolle Ergänzung zu medizinischen und therapeutischen Maßnahmen.





E-Mail
Anruf
Infos